EK-Fußball Grundsätze und Regeln
Vor dem Start der Eichenkreuz-Fußballrunde 2005 haben wir einige Regeln und Grundsätze aufgestellt. Wir sind stehts bemüht, die Organisation und unser Verhalten nach diesen Regeln zu gestalten.
Allgemeines:
- Veranstaltungen der Sportgruppe sollen möglichst nicht sonntags durchgeführt werden, insbesondere nicht parallel zum Gottesdienst, zur Gemeinschaftsstunde und zum Jugendbund.
- In jeder Veranstaltung soll mit einem geeigneten geistlichen Impuls der Bezug zum christlichen Glauben deutlich gemacht werden.
- Es soll darauf geachtet werden, dass sich unser christliches Leitbild in unserem Verhalten im Spiel, gegen Mitspieler, Gegenspieler, Zuschauer und Schiedsrichter widerspiegelt.
Spielerkader:
- Für jeden Spieltag gibt es eine Liste, in die sich alle Spieler gemäß ihrem Terminkalender eintragen können (Spieler-Login).
- Pro Spiel befinden sich höchstens 15 Spieler im Kader.
- Der Kader des jeweiligen Spieltags wird von Matthias Hertler, Michael Steiner und Raffael Doster zusammengestellt. Die betreffenden Spieler werden rechtzeitig informiert.
- Jeder, der an einem Spieltag im Kader ist, darf auch spielen. Einzige Ausnahme ist evtl. der Ersatztorhüter.
- Es wird darauf geachtet, dass alle Spieler, die einen gültigen EK-Spielerpass haben und spielen wollen, auch die Gelegenheit zum Spielen bekommen. Auch vermeintlich schwächere Spieler werden zum Einsatz kommen.
- Ein Spieler, der im Kader eines Spieltages ist, muss mindestens drei Tage vor dem Spiel Bescheid geben, falls es ihm nicht möglich ist, an dem Spiel teilzunehmen.
Mannschaftskasse:
- Pro Spiel zahlt jeder Spieler, der sich im Kader befindet 3,00 Euro in die Mannschaftskasse.
- Im Falle eines Platzverweises zahlt der betreffende Spieler 5,00 Euro in die Mannschaftskasse.
- Das Geld in der Mannschaftskasse wird hauptsächlich für die anfallenden Kosten bei den Heimspielen (Schiedsrichter, Sanitäter), sowie für die Fahrtkosten bei den Auswärtsspielen verwendet. Nicht zu vernachlässigen sind auch die Kosten für Ersatztrikots (-hosen, -stutzen) und Fussbälle.